Aktuelles aus dem Steuerrecht und verwandten Gebieten

Abzug nachträglicher Schuldzinsen bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung im Falle der nicht steuerbaren Veräußerung einer Immobilie

von: Björn Keller

Schuldzinsen zur Finanzierung der Anschaffungskosten eines Wohngrundstücks, das der Erzielung von Einkünften aus Vermietung und Verpachtung dienen sollte, können auch nach einer nicht steuerbaren Veräußerung der Immobilie grundsätzlich weiter als nachträgliche Werbungskosten abgezogen werden. Das entschied der Bundesfinanzhof in seinem Urteil vom 14.05.2014.

Abzugsverbot für Gewerbesteuer ist verfassungsgemäß

von: Björn Keller

Mit seinem Urteil vom 16.01.2014 stellt der Bundesfinanzhof klar, dass das Verbot, die Gewerbesteuerlast von der Bemessungsgrundlage der Körperschaftsteuer abzuziehen, nicht verfassungswidrig ist. Bis zum Unternehmensteuerreformgesetz 2008 galten Gewerbesteuern grundsätzlich als Betriebsausgaben und schmälerten somit den Gewinn, beispielsweise einer Kapitalgesellschaft.

Kapitaleinnahmen aus Schneeballsystemen

von: Björn Keller

Ein Kapitalanleger hat nicht nur die vom Betreiber eines Schneeballsystems als Zinsen geleisteten Zahlungen als Einkünfte aus Kapitalvermögen zu versteuern. Auch Zinsgutschriften oder die Wiederanlage fälliger Zinsbeträge können zu steuerbaren Einkünften führen. So entschied der Bundesfinanzhof mit seinem Urteil vom 11.02.2014 und bestätigte damit die Rechtsprechung zur Besteuerung von Einkünften aus der Beteiligung an einem sogenannten Schneeballsystem.