Aktuelles aus dem Steuerrecht und verwandten Gebieten

Ausschluss des Abgeltungsteuersatzes bei Darlehen zwischen Ehegatten

von: Björn Keller

Mit seinem Urteil vom 28.01.2015 entschied der Bundesfinanzhof, dass die Anwendung des gesonderten Steuertarifs in Höhe von 25% (Abgeltungsteuersatz) für Einkünfte aus Kapitalvermögen bei der Gewährung von Darlehen zwischen Ehegatten ausgeschlossen ist, wenn der Darlehensgeber aufgrund eines finanziellen Abhängigkeitsverhältnisses auf den Partner beherrschenden Einfluss ausüben kann.

Häusliches Arbeitszimmer eines Pensionärs

von: Björn Keller

In seinem Urteil vom 11.11.2014 entschied der Bundesfinanzhof, dass Versorgungsbezüge eines Pensionärs nicht in die Gesamtbetrachtung zur Beurteilung des häuslichen Arbeitszimmers als Mittelpunkt der gesamten betrieblichen und beruflichen Betätigung einzubeziehen sind.

Bagatellgrenze für die Nichtanwendung der Abfärberegelung bei geringfügigen gewerblichen Einkünften

von: Björn Keller

Eine Rechtsanwalts-GbR ist gewerblich tätig, soweit sie einem angestellten Rechtsanwalt die eigenverantwortliche Durchführung von Insolvenzverfahren überträgt. Ihre Einkünfte werden nur dann nicht insgesamt zu gewerblichen Einkünften umqualifiziert (sogenannte Abfärbewirkung), wenn die Nettoumsatzerlöse aus dieser auf den Angestellten übertragenen Tätigkeit eine Bagatellgrenze in Höhe von 3 % der Gesamtnettoumsätze und zusätzlich den Betrag von 24.500 € im Veranlagungszeitraum nicht übersteigen.