Investiert ein Einzelunternehmen in eine Fotovoltaikanlage, die den erzeugten Strom vollständig einem Stromanbieter liefert, können aufgrund ungleichartiger Tätigkeiten und mangels organisatorischer und wirtschaftlicher Verflechtungen zwei eigenständige Gewerbebetriebe vorliegen.
Mit Urteil vom 02.09.2010 entschied der Bundesfinanzhof, dass ein Leistungsempfänger nicht zum Vorsteuerabzug berechtigt ist, wenn die erhaltene Rechnung entgegen § 14 Abs. 4 Satz 1 Nr. 2 UStG nur eine Zahlenkombination und Buchstabenkombination enthält, bei der es sich nicht um die erteilte Steuernummer des leistenden Unternehmers handelt.
Mit Schreiben vom 26.11.2010 hat das Bundesministerium der Finanzen die Erfordernisse zur ordnungsgemäßen und sicheren Aufbewahrung digitaler Unterlagen für den Bereich der Bargeschäfte konkretisiert. Dies bedeutet gegebenenfalls Handlungsbedarf für Nutzer von elektronischen Registrierkassen, Taxametern und Wegstreckenzählern.
Die zur Stärkung der Wirtschaft als Reaktion auf die Finanzkrise zum 01.01.2009 wieder eingeführte degressive Absetzung für Abnutzung (AfA) kann nur noch für Wirtschaftsgüter in Anspruch genommen werden, die bis zum 31.12.2010 angeschafft werden.
Das Jahr 2010 neigt sich dem Ende und mancher mag sich fragen, wo denn die neue Lohnsteuerkarte, welche bislang gewöhnlich im September eines jeden Jahres im Briefkasten zu finden war, abgeblieben ist. Nun, diese wird nicht mehr kommen!