Aktuelles aus dem Steuerrecht und verwandten Gebieten

Schätzung des privaten Nutzungsanteils eines Laptops

von: Björn Keller

Das Finanzgericht Baden-Württemberg hat in seinem Urteil vom 05.05.2010 entschieden, dass bei dienstlicher Nutzung eines privat angeschafften Computers typisierend und pauschalierend eine jeweils hälftige Aufteilung in privat bzw. beruflich erfolgen kann. Der Steuerpflichtige muss allerdings nachweisen oder aber zumindest glaubhaft machen können, dass er den privaten PC in einem wesentlichen Umfang beruflich nutzt bzw. genutzt hat.

Änderungen beim Gründungszuschuss geplant

von: Björn Keller

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat Eckpunkte für ein Gesetz zur "Leistungssteigerung der arbeitsmarktpolitischen Instrumente" vorgelegt. Der Gesetzentwurf beinhaltet auch geplante Anpassungen beim Gründungszuschuss, dem wesentlichen Förderinstrument für Existenzgründungen aus der Arbeitslosigkeit.

Bundeskabinett beschließt Erleichterungen für Steuerberater – Berufsstand ist systemrelevant

von: Björn Keller

Aus Regierungskreisen wurde bekannt, dass die Bundesregierung Erleichterungen für Steuerberater beschlossen hat. Steuerberater seien immer im Dienste ihrer Mandanten unterwegs und daher besonders wichtige Mitglieder unserer Gesellschaft. Da es im Sinne gesicherter Staatsfinanzen unerlässlich ist, dass Steuerberater ihre Mandanten schnell bei der Erfüllung ihrer steuerlichen Pflichten unterstützen, sei es alternativlos, ihnen das Fahren mit Sondersignal zu gestatten.

Peer Gynt – ach falsch, Steinbrück

von: Björn Keller

Man sollte meinen, der gemeine Wähler hätte ein klares Urteil über den Politiker Peer Steinbrück gesprochen. Immerhin musste er nicht nur als Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen, sondern auch als Bundesminister der Finanzen seinen Hut nehmen.