Aktuelles aus dem Steuerrecht und verwandten Gebieten

Änderungen zu den Entfernungspauschalen

von: Björn Keller

Mit seinem Schreiben vom 18. November 2021 veröffentlichte das Bundesministerium der Finanzen (BMF) alle Änderungen, die sich mit dem Gesetz zur Umsetzung des Klimaschutzprogramms 2030 im Steuerrecht vom 21. Dezember 2019 sowie dem Gesetz zur weiteren steuerlichen Förderung der Elektromobilität und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften vom 12. Dezember 2019 ergeben.

Verlängerung der Antragsfristen für staatliche Hilfen zur Bewältigung der wirtschaftlichen Folgen durch die Corona-Pandemie

von: Björn Keller

Die Antragsfrist für Erst- und Änderungsanträge zur Erhaltung der Überbrückungshilfe III Plus wurde bis zum 31. März 2022 verlängert. Das Zuschussprogramm für den Förderzeitraum 1. Januar bis 31. März 2022 wurde Überbrückungshilfe IV benannt.

Ermittlung fremdüblicher Zinsen auf Konzerndarlehen

von: Björn Keller

Mit seinem Urteil vom 18. Mai 2021 (I R 4/17) entschied der Bundesfinanzhof darüber, wie fremdübliche Zinsen für ein Konzerndarlehen zu ermitteln und anzuwenden sind. Denn mit der Höhe des Zinses, für den ein Konzernunternehmen einem anderen Konzernunternehmen ein Darlehen gewährt, können Gewinne künstlich von dem einen Unternehmen auf das andere verlagert werden.

Abzugsfähigkeit von Zahlungen des Beschenkten zur Abwendung von Ansprüchen des beeinträchtigten Vertragserben bzw. Nacherben

von: Björn Keller

Bei der Schenkungsteuer sind Zahlungen des Beschenkten zur Abwendung etwaiger Herausgabeansprüche eines Erben oder Nacherben steuermindernd zu berücksichtigen. Das entschied der Bundesfinanzhof mit seinem Urteil vom 06. Mai 2021 (II R 24/19).