2010

Die Krise ist vorbei – degressive AfA fällt zum Jahresende weg

von Björn Keller

Die zur Stärkung der Wirtschaft als Reaktion auf die Finanzkrise zum 01.01.2009 wieder eingeführte degressive Absetzung für Abnutzung (AfA) kann nur noch für Wirtschaftsgüter in Anspruch genommen werden, die bis zum 31.12.2010 angeschafft werden.

Lohnsteuerkarte 2010 bleibt weiterhin gültig

von Björn Keller

Das Jahr 2010 neigt sich dem Ende und mancher mag sich fragen, wo denn die neue Lohnsteuerkarte, welche bislang gewöhnlich im September eines jeden Jahres im Briefkasten zu finden war, abgeblieben ist. Nun, diese wird nicht mehr kommen!

Musterprotokoll zur Gründung einer Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) - unbedeutende Abwandlungen bewirken keine unzulässigen Abänderungen

von Björn Keller

Mit Beschluss vom 28.09.2010 hat das Oberlandesgericht München entschieden, dass völlig unbedeutende Abwandlungen bei Zeichensetzung, Satzstellung und Wortwahl, die keinerlei Auswirkungen auf den Inhalt haben, keine unzulässigen Abänderungen und Ergänzungen des Musterprotokolls gemäß § 2 Abs. 1a GmbHG darstellen. Damit wird einem übermäßigen Formalismus der Handelsregister Einhalt geboten.

Aufstockung des Investitionsabzugsbetrags in einem nachfolgenden Veranlagungszeitraum

von Björn Keller

Das Finanzgericht Niedersachsen hat in seinem Urteil vom 20.07.2010 entschieden, dass ein Investitionsabzugsbetrag im Erstjahr teilweise angesetzt und in einem nachfolgenden Veranlagungszeitraum auf die zulässige Gesamthöhe aufgestockt werden darf. Damit widerspricht es der Auffassung der Finanzverwaltung, welche die Bildung nur in einem Jahr zulässt.

Steuerpflichtiger darf Aussetzung der Vollziehung ablehnen

von Björn Keller

Die Finanzverwaltung darf Steuerpflichtigen die Aussetzung der Vollziehung eines Steuerbescheides nicht mit dem Ziel aufzwingen, dem Staat damit Zinsvorteile zu verschaffen. Dies entschied das Finanzgericht Köln in seinem Urteil vom 08.09.2010.