2010

Rainer Brüderle auf der Schnellstraße zur Vollbeschäftigung

von Björn Keller

In einer Pressemitteilung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie ist heute zu lesen, dass sich der Bundeswirtschaftsminister auf der Schnellstraße zur Vollbeschäftigung befindet. Mancher mag sich fragen, wo er gerade unterwegs ist.

Erneute doppelte Haushaltsführung am früheren Beschäftigungsort bedingt keinen Wohnungswechsel

von Björn Keller

Wurde eine doppelte Haushaltsführung beendet, kann sie zu einem späteren Zeitpunkt am früheren Beschäftigungsort auch in der dazu schon früher genutzten Wohnung erneut begründet werden. Das entschied der Bundesfinanzhof in seinem Urteil vom 08.07.2010.

Handschriftliches Fahrtenbuch kann durch Computeraufzeichnung ergänzt werden

von Björn Keller

Ein ungewohnt großzügiges Urteil erging am 14.04.2010 durch das Finanzgericht Berlin-Brandenburg. Die Richter erkannten eine das handschriftliche Fahrtenbuch ergänzende Excel-Liste zum Nachweis des tatsächlichen Umfanges der privaten Nutzung eines Dienstfahrzeuges an.

Keine Verdopplung der Steuerermäßigung für Handwerkerleistungen bei Nutzung mehrerer Wohnungen

von Björn Keller

Der Bundesfinanzhof hat mit Urteil vom 29.07.2010 entschieden, dass zusammen veranlagte Ehegatten, die mehrere Wohnungen nutzen, die Steuerermäßigung für Handwerkerleistungen nur einmal bis zum gesetzlich geregelten Höchstbetrag in Anspruch nehmen können.

Keine Betriebsausgaben ohne Nennung der Empfänger

von Björn Keller

Das Finanzgericht Hamburg hat mit seinem Urteil vom 07.09.2010 klargestellt, dass Betriebsausgaben nicht zu berücksichtigen sind, wenn ein Steuerpflichtiger dem Verlangen der Finanzverwaltung, die Empfänger der Betriebsausgaben zu benennen, nicht nachkommt.