2012
Mindestanforderungen an ein ordnungsgemäßes Fahrtenbuch
von Björn Keller
Mit seinem Urteil vom 01.03.2012 hat der Bundesfinanzhof entschieden, dass ein ordnungsgemäßes Fahrtenbuch vor allem Datum und Ziel der jeweiligen Fahrt ausweisen muss. Diesen Anforderungen ist allerdings nicht entsprochen, wenn als Fahrtziel nur Straßennamen angegeben sind, auch wenn die Angaben anhand nachträglich erstellter Auflistungen präzisiert werden.
Umsatzsteuer bei Verkäufen über eBay
von Björn Keller
Mit seinem Urteil vom 26.04.2012 entschied der Bundesfinanzhof, dass beim Verkauf von Gebrauchtgegenständen über die Internet-Plattform eBay eine nachhaltige, unternehmerische und somit umsatzsteuerpflichtige Tätigkeit vorliegen kann.
Geltendmachung eines Investitionsabzugsbetrags nach Abschluss der begünstigten Investition
von Björn Keller
Mit Urteil vom 17.01.2012 entschied der Bundesfinanzhof, dass erst am Ende des Gewinnermittlungszeitraums, für den ein Investitionsabzugsbetrag geltend gemacht wird, zu beurteilen ist, ob eine "künftige" Anschaffung im Sinne des § 7g EStG gegeben ist. Auch kann das Wahlrecht noch nach Einlegung eines Einspruchs ausgeübt werden.
Archivierung von Rechnungen und Lieferscheinen auf CD
von Björn Keller
Nach einer Verfügung des Bayerischen Landesamtes für Steuern vom 13.02.2012 erfüllt ein Kunde allein mit der Aufbewahrung einer von seinem Lieferanten erstellten Archivierungs-CD nicht seine gesetzliche Aufbewahrungspflicht. Die CD ersetzt nicht die Originale, da sie Unterlagen eines Dritten enthält.
Lohnsteuerliche Behandlung der Übernahme von Studiengebühren durch den Arbeitgeber für ein berufsbegleitendes Studium
von Björn Keller
Das Bundesministerium der Finanzen veröffentlichte am 13.04.2012 ein Schreiben zur steuerlichen Einordnung und Behandlung der von einem Arbeitgeber für ein berufsbegleitendes Studium übernommenen Studiengebühren. Hierbei werden insbesondere Ausnahmefälle dargestellt, in denen die Übernahme von Studiengebühren nicht zu steuerpflichtigem Arbeitslohn führt.